Suchoptionen
Startseite Medien Wissenswertes Forschung und Publikationen Statistiken Geldpolitik Der Euro Zahlungsverkehr und Märkte Karriere
Vorschläge
Sortieren nach

Bewertung unserer Strategie

Geopolitische Konflikte, wirtschaftliche Fragmentierung und andere Unsicherheitsfaktoren stellen die Weltwirtschaft vor Herausforderungen. In einem Umfeld, das sich rasch ändern kann, müssen wir sicherstellen, dass unsere geldpolitische Strategie sowohl jetzt als auch in Zukunft ihren Zweck erfüllt.

Deshalb bewerten wir regelmäßig verschiedene Aspekte unserer Geldpolitik im Rahmen unseres Mandats, das darin besteht, die Preise stabil zu halten. Unsere nächste Bewertung ist für 2030 geplant.

Wir sorgen dafür, dass unsere Geldpolitik zweckmäßig bleibt

Unsere Strategiebewertung 2025

Wir haben im Juni 2025 die Ergebnisse unserer Strategiebewertung veröffentlicht. Darin bekräftigten wir unser Bekenntnis zum symmetrischen Inflationsziel von 2 %. Und wir passten unsere Strategie an ein Umfeld an, das von mehr Unsicherheit und Herausforderungen geprägt ist. Ursachen dafür sind u. a. strukturelle Veränderungen, wie die geopolitische und wirtschaftliche Fragmentierung, künstliche Intelligenz sowie demografische Entwicklungen.

Mehr zu unserer Strategiebewertung 2025
Unsere Strategieüberprüfung 2020-2021

Das Ergebnis dieser Überprüfung wurde im Juli 2021 veröffentlicht. Auf Grundlage der neuen geldpolitischen Strategie legten wir ein symmetrisches Inflationsziel von 2 % auf mittlere Sicht fest. Außerdem ermittelten wir weitere zentrale Themen für unsere Arbeit zur Preisstabilisierung.

Mehr zu unserer Strategieüberprüfung 2020-2021

Alle Seiten in diesem Abschnitt