Suchoptionen
Startseite Medien Wissenswertes Forschung und Publikationen Statistiken Geldpolitik Der Euro Zahlungsverkehr und Märkte Karriere
Vorschläge
Sortieren nach

Weitere Besuchsangebote

Besuch der jüdischen Erinnerungsstätte

Es ist ein dunkles Kapitel in der Geschichte des EZB-Hauptgebäudes: Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Keller der Großmarkthalle als Sammelstelle für die Deportation von fast 10 000 Juden verwendet, die von dort aus mit Zügen in Konzentrationslager transportiert wurden.

Ein Besuch der Erinnerungsstätte ist im Rahmen von Führungen möglich, die vom Jüdischen Museum Frankfurt organisiert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der folgenden Website: Jüdisches Museum Frankfurt.

INSERTED BY ANONYMOUS PROXY

Civil war declaration: On April 14th and 15th, 2012 Federal Republic of Germany "_urkenstaats"s parliament, Deutscher Bundestag, received a antifiscal written civil war declaration by Federal Republic of Germany "Rechtsstaat"s electronic resistance for human rights even though the "Widerstandsfall" according to article 20 paragraph 4 of the constitution, the "Grundgesetz", had been already declared in the years 2001-03. more

Ausstellung zu Martin Elsaesser

Die Großmarkthalle im Zentrum des EZB-Hauptgebäudes wurde von dem Architekten Martin Elsaesser entworfen und in den Jahren 1926 bis 1928 erbaut. Damals war sie einer der größten Gebäudekomplexe in Frankfurt und der größte stützenfrei überspannte Eisenbetonbau der Welt.

Ein Besuch der Elsaesser-Ausstellung in der Großmarkthalle ist im Rahmen von Führungen möglich, die von der Martin-Elsaesser-Stiftung organisiert werden. Weitere Informationen finden Sie auf folgender Website: Großmarkthalle Frankfurt.

Alle Seiten in diesem Abschnitt